www.hebammenplattform.de
Mittwoch, 8. Oktober 2025

"Frau Beuteltier" Trageberaterin und Windelfrei-Coach,Kursleiterin für Dunstan Babysprache

Anne-Marja Lützkendorf

Tragekompetenz vertiefen - Fachfortbildung für Tragesysteme & Trageberatung

Fortbildungsstunden: 5 FB

Das Seminar ist zur Erfüllung der Fortbildungspflicht im Bereich Fach- und Beratungskompetenz in der Hebammenarbeit geeignet.

Online-Vortrag über Zoom
Am Mittwoch, 8. Oktober 2025
Von 10:00
bis 14:30 Uhr

Fachfortbildung für Tragesysteme & Trageberatung

Menschenbabys sind Traglinge:
Deshalb bietet das Tragen von Babys viele Vorteile für die frischgebackenen Eltern. Es verbindet von Anfang an und stärkt die Bindung zum Kind.

Das Kind spürt die Wärme, erkennt den Duft der Bezugsperson und fühlt sich sicher und geborgen. Tragen ist bewegter Körperkontakt, es optimiert die Atmung, Herztätigkeit und den Muskeltonus des Säuglings.

Der Herzschlag und die körperliche Wärme des Tragenden wirken sich zusätzlich beruhigend aus und das auch noch weit über das erste Lebensjahr hinaus. Deshalb kann ein guter Tragestart Leichtigkeit in die Familien bringen und damit auch viele andere Bereiche, wie das Schlafen oder Abhalten ( Windelfrei), in positiver Weise beeinflussen.

Das erwartet dich

In dieser Fachfortbildung schauen wir uns genau an, wie ein Neugeborenes anatomisch korrekt, sicher und bequem getragen werden kann, ganz ohne Rückenschmerzen für die tragende Person oder Gefahren für das Kind.

Ab wann kann ein Neugeborenes überhaupt getragen werden?
Wie sieht eine Anhock-Spreiz-Position aus?
Wie stabilisiere ich das Köpfchen?

Ihr lernt Schritt für Schritt die aktuellsten Bindeweisen für das Tragetuch kennen.
Worin unterscheiden sich gewebtes und elastisches Tragetuch?
Welche Bindeweise eignet sich für Neugeborene?

Ihr bekommt einen Überblick über die wichtigsten Tragesysteme und Tragetechniken. Wir klären z.B., was der Unterschied zwischen Fullbuckle, Wrapconversion und Halfbuckle ist und wie ihr eine Tragehilfe auf ein Neugeborenes einstellen könnt.

Rookie, Flybaby, Artipoppe, Qookie und co.- Ihr erfahrt, welche Neuheiten auf dem Tragehilfenmarkt wirklich relevant und empfehlenswert sind.

Empfohlen

Es wird praktisch!
Habt während der Fortbildung gern ein Tragetuch und falls vorhanden auch Tragehilfen bei euch, dann könnt ihr direkt mitbinden und üben. Eine schwere (Fach-)Puppe, Tüte Mehl o.ä. kann der Babyersatz sein.

Methoden

Das Skript wird digital versendet.

Buche dir jetzt direkt dein Ticket

Weitere Fortbildungen

Samstag, 27. September 2025

Dr. Kristin Peters

Phytotherapie für Hebammen – Natürlich helfen!
Dienstag, 30. September 2025

Prof. Dr. Christiane Schwarz

Schwangerenvorsorge
Donnerstag, 2. Oktober 2025

Katrin Bautsch

Stillen sicher begleiten – Deine dreiteilige Weiterbildung für starke Beratungskompetenz!