www.hebammenplattform.de

Renate Egelkraut

Schwangerenvorsorge neu denken – zwischen Evidenz, Empathie und Eigenverantwortung

Fortbildungsstunden: 8 FB

Diese Fortbildung ist mit 5 Fortbildungsstunden im Bereich Fachkompetenz und 3 Stunden im Bereich Notfallkompetenz nach § 7 HebBO Berlin anerkannt.

Am Mittwoch, 28. Januar 2026 | 09:00–16:00 Uhr

 

Online-Vortrag über Zoom

Diese praxisorientierte Fortbildung beleuchtet die Schwangerenvorsorge (SV) in ihrer ganzen Tiefe – fachlich fundiert, rechtlich aktuell und mit Blick auf die Rolle der Hebamme als eigenständige Fachfrau für die Betreuung gesunder Schwangerer.

 

Historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen

Anhand der historischen Entwicklung der Schwangerenvorsorge wird deutlich, wie sich Aufgaben und Kompetenzen der Hebamme verändert haben – und wo sie heute eigenverantwortlich handeln kann. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Hebammenrahmenvertrag und seine praktische Bedeutung für den Berufsalltag.

Praxisnahes Wissen für den Alltag

Die Fortbildung bietet eine kompakte Auffrischung zentraler Grundlagen: von der strukturierten Anamnese über den Betreuungsplan bis zu Beratungsinhalten und Infomaterialien für Schwangere. Ein Schwerpunkt liegt auf Laboruntersuchungen – wann sie sinnvoll sind, welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie die Hebamme ihre Verantwortung kompetent wahrnimmt.

Neue Wege und innovative Modelle

Abgerundet wird der Kurs durch Einblicke in innovative Modelle der Schwangerenvorsorge, die zeigen, wie Hebammen moderne Betreuungskonzepte umsetzen können – individuell, ganzheitlich und im Sinne einer kontinuierlichen Begleitung.

Kernnutzen:

Diese Fortbildung stärkt das Vertrauen in die eigene fachliche Kompetenz, schärft das rechtliche Bewusstsein und bietet neue Perspektiven für eine moderne, hebammengeleitete Schwangerenvorsorge.

Sie richtet sich an Hebammen, die ihre Handlungssicherheit stärken, ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und neue Impulse für ihre Vorsorgearbeit gewinnen möchten.

Buche dir jetzt direkt dein Ticket

Weitere Fortbildungen

Dienstag, 25. November 2025

Dr. Wolf Lütje

ABC der Notfallmedizin
Donnerstag, 27. November 2025

Dr. Kerstin Uvnäs Moberg

Oxytocin and the Impact of Medical Interventions During Birth
Montag, 1. Dezember 2025

Daniela Erdmann

Neues von der Bettkante – Evidenzbasierte Wochenbett­pflege