www.hebammenplattform.de
Donnerstag, 2. Oktober 2025

Kinderkrankenschwester, examinierte Still- und Laktationsberaterin IBCLC, entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin und Geburtsvorbereiterin (GfG)

Katrin Bautsch

Stillen sicher begleiten – Deine dreiteilige Weiterbildung für starke Beratungskompetenz!

Fortbildungsstunden: 12 FB

Das Seminar ist zur Erfüllung der Fortbildungspflicht im Bereich Stillförderung geeignet.

Online-Vortrag über Zoom
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025
Von 09:00
bis 12:30 Uhr
Und 30. Oktober 2025 und 27. November 2025

Stillwissen vermitteln, wenn Stillen nicht
selbstverständlich ist.

Stillen ist ein natürlicher Prozess, der jedoch für viele Mütter und Babys mit Herausforderungen verbunden sein kann.
In der dreiteiligen Weiterbildung mit Katrin Bautsch stehen die wichtigsten Aspekte rund um Barrieren und Unterstützung beim Stillen im Fokus.
Die Fortbildung bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien, um Stillhindernisse zu erkennen, individuell zu begleiten und nachhaltige Lösungen zu fördern.

Highlights der drei Module

  • Schmerzen und Stillprobleme verstehen und lösen:
    Schmerzen beim Stillen sind ein häufiger Grund für das vorzeitige Abstillen. Die Weiterbildung vermittelt, wie körperliche und psychische Ursachen erkannt und adressiert werden können. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie individuelle Lösungen gemeinsam mit der Mutter entwickelt werden – immer unter Berücksichtigung der Grenzen der Stillberatung.
  • Evidenzbasierte Strategien bei Milchstau, Mastitis & Co.:
    Häufige Beschwerden wie Milchstau, wunde Brustwarzen und Mastitis werden umfassend beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten aktuelles Wissen zu Ursachen, Diagnostik und leitliniengerechter Therapie. Im Mittelpunkt stehen praktische Empfehlungen zur Prävention, Behandlung und Kommunikation mit betroffenen Müttern, um einen physiologischen Stillverlauf zu fördern.
  • Barrieren und Unterstützung – Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden kritisch nutzen:
    Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden können wertvolle Unterstützung bieten, bergen aber auch Risiken. Die Fortbildung zeigt, wie Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt, kritisch beurteilt und schrittweise wieder abgebaut werden können. Ziel ist es, Mütter zu stärken, damit sie möglichst bald wieder ohne zusätzliche Unterstützung stillen können.

Ihr erhaltet praxisnahe Werkzeuge und Methoden, um Mütter effektiv zu unterstützen und Stillhindernisse zu überwinden.

  • Ihr lernt Stillprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu begleiten.
  • Ihr erhaltet praxisnahe Empfehlungen zur Anwendung und zum kritischen Umgang mit Stillhilfsmitteln und Zufüttermethoden.
  • Eure Beratungskompetenz wird gestärkt, um Mütter individuell und ressourcenorientiert durch schwierige Stillphasen zu begleiten und nachhaltige Stillbeziehungen zu fördern.

Buche dir jetzt direkt dein Ticket

Weitere Fortbildungen

Samstag, 27. September 2025

Dr. Kristin Peters

Phytotherapie für Hebammen – Natürlich helfen!
Dienstag, 30. September 2025

Prof. Dr. Christiane Schwarz

Schwangerenvorsorge
Montag, 6. Oktober 2025

Christine Hoßfeld

Mikronährstoffe in der Schwangerschaft – Laborbefunde richtig deuten!